Berufliche Gymnasien
Am Kurpfalz hast du mit einem mittleren Bildungsabschluss oder einem gymnasialen Versetzungszeugnis die Chance, in nur drei Jahren dein Abitur zu erwerben. Du kannst aus drei Profilen wählen, ganz nach deinem Geschmack.
In dreijähriger Lernzeit werden die Jugendlichen zur allgemeinen Hochschulreife geführt. Dabei können sie aus verschiedenen Schwerpunkten das Profil auswählen, das am ehesten ihren Interessen und Neigungen entspricht. Dadurch lernen sie motiviert, zielgerichtet und legen hervorragende Grundlagen für ein späteres Studium. Da die allgemeine Hochschulreife erworben wird, steht den Schülern im Anschluss selbstverständlich jedes Studium offen.
Zielgruppen sind Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss oder einem gymnasialen Versetzungszeugnis in Klasse 10 (G8) oder Klasse 11 (G9). Wer vielleicht auf dem allgemeinbildenden Gymnasium nicht weiterkommt, und trotzdem gerne das Abitur erreichen möchte, hat bei uns die Chance, einen „Schnitt“ zu machen, und mit Eintritt in das Einführungsjahr in überschaubaren Klassengrößen wieder voll durchzustarten.
Diese Schulart ist staatlich genehmigt.
In dreijähriger Lernzeit werden die Jugendlichen zur allgemeinen Hochschulreife geführt. Dabei können sie aus verschiedenen Schwerpunkten das Profil auswählen, das am ehesten ihren Interessen und Neigungen entspricht. Dadurch lernen sie motiviert, zielgerichtet und legen hervorragende Grundlagen für ein späteres Studium. Da die allgemeine Hochschulreife erworben wird, steht den Schülern im Anschluss selbstverständlich jedes Studium offen.
weiter Lesen
Zielgruppen sind Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss oder einem gymnasialen Versetzungszeugnis in Klasse 10 (G8) oder Klasse 11 (G9). Wer vielleicht auf dem allgemeinbildenden Gymnasium nicht weiterkommt, und trotzdem gerne das Abitur erreichen möchte, hat bei uns die Chance, einen „Schnitt“ zu machen, und mit Eintritt in das Einführungsjahr in überschaubaren Klassengrößen wieder voll durchzustarten.
Diese Schulart ist staatlich genehmigt.
Das Besondere
Unsere Profile
Soziales (Pädagogik und Psychologie, SGGS)
Wirtschaft (WGW)
Gesundheit und Biologie (GuB)*
Neben den Profilfächern werden die Schüler auch in allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Englisch (F), Französisch (N), Spanisch (N), Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Wirtschaftslehre, Religionslehre/Ethik, Informatik und Sport unterrichtet. Abhängig vom Profil können noch weitere Fächer hinzukommen.
Bei uns erhalten die Schüler Zusatzunterricht im jeweiligen Profilfach und in Mathematik.
*in Gründung
Aufnahmebedingungen
Mittlerer Bildungsabschluss (Werkrealschulabschluss, Realschulabschluss, Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule, Abschluss der Gemeinschaftsschule) + Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Pflichtfremdsprache und nicht schlechter als die Note „ausreichend“ in diesen Fächern oder
Versetzungszeugnis in die Oberstufe: Gymnasium (G8: nach Klasse 9 / G9: nach Klasse 10), Gemeinschaftsschule, 6-jähriges Berufliches Gymnasium und
maximal 18 Jahre alt (Stichtag: 1. August), Ausnahmen möglich
Es wird grundsätzlich ein monatliches Schulgeld in Höhe von 135 € + eine freiwillige Sonder- und Profilleistung in Höhe von 60 €, insgesamt 195 € erhoben. Das Anmeldeentgelt beträgt einmalig 80 €.
Anmeldung
Bewerbungen sind ab sofort möglich – auch bereits mit dem Halbjahreszeugnis (beglaubigte Kopie oder original).
Individuelle Beratungstermine (auch online): info@daskurpfalz.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0621 43728656.
Interesse geweckt? jetzt online anmelden.